CAIMed-Jahresabschluss: Einblicke in die KI-Forschung für eine personalisierte Medizin

Der erfolgreiche Start von CAIMed als Zentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin war ein Thema bei der Jahresabschlusssitzung des CAIMed-Aufsichtsrats und -Direktoriums am 16. Dezember 2024. Unter dem Vorsitz von Dr. Georg Schütte und Rüdiger Eichel befassten sich die Gremien außerdem mit der strategischen Ausrichtung, um Forschung und Translation für eine personalisierte Gesundheitsversorgung weiter zu stärken.

Unter Vorsitz von L3S-Direktor Prof. Dr. Wolfgang Nejdl verfolgt CAIMed das Ziel, vertrauenswürdige KI-Methoden zu entwickeln und zu verbessern sowie konkrete Anwendungsfälle wirksam in die klinische Praxis zu überführen. So arbeiten etwa Partner aus den Bereichen KI, Medizin, Infektionsforschung und Recht daran, eine skalierbare und DSGVO-konforme Infrastruktur zu schaffen, um Long-/Post-COVID vorherzusagen. Dafür nutzen sie Federated-Learning-Ansätze auf Basis nationaler Kohortendaten.

Ein weiterer Use Case der Medizininformatik mit klinischen Partnern: die Entwicklung eines KI-basierten Sepsis-Vorhersagemodells für die Intensivstation. Ziel ist es, lebensbedrohliche Blutvergiftungen 6 bis 12 Stunden vor Krankheitsbeginn mit einer Spezifität und Sensitivität von über 75 Prozent vorhersagen zu können. Dabei fließen über 70 Features für eine präzise Vorhersage ein, darunter Vital- und Laborwerte, Prozeduren und Beatmungsdaten.

CAIMed wird durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) aus dem Programm zukunft.niedersachsen der VolkswagenStiftung gefördert. Teil des CAIMed Konsortiums sind die Leibniz Universität Hannover, das Forschungszentrum L3S, die Medizinische Hochschule Hannover, die Georg-August-Universität Göttingen und das CIDAS sowie die Universitätsmedizin Göttingen, die Technische Universität Braunschweig, das CiiM Zentrum für Individualisiere Infektionsinformatik und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung.

www.caimed.de

Personen auf dem Foto: Prof. Michael Meyer-Hermann, Prof. Niels Grabe, Prof. Ramin Yahyapour, Prof. Volker Epping, Dr. Johannes Winter, Prof. Anke Holler, Rüdiger Eichel, Dr. Georg Schütte, Prof. Dr. Wolfgang Brück, Prof. Dr. Michael P. Manns, Prof. Josef Penninger, Prof. Wolfgang Nejdl, Prof. Michael Marschollek
Foto: CAIMed