Zukunftslabor Produktion

Digitale Modellierung und Optimierung
Start:
01.10.2019
Ende:
31.03.2025

Zukunftslabor Produktion

Digitale Modellierung und Optimierung
Die technologischen Entwicklungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien führen derzeit zu tiefgreifenden Veränderungen in der industriellen Produktion. Die Wettbewerbssituation produzierender Unternehmen ist gekennzeichnet durch zunehmende Dynamik, steigende Prozesskomplexität und sich verkürzende Produkt- und Innovationszyklen. Darüber hinaus spielen ökologische und soziale Fragen eine zunehmende Rolle. Die vernetzte Kommunikation technischer Systeme in Echtzeit und die damit verbundene Verschmelzung von realer und virtueller Welt sind die wesentlichen Merkmale dieser Entwicklung. Die in solchen Systemen möglich werdende Verknüpfung von Wertschöpfungsprozessen bietet neue Möglichkeiten zur Steigerung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Mögliche Anwendungen sind adaptive und selbstlernende Wertschöpfungssysteme, massendatenbasierte Prognosesysteme auf der Basis von digitalen Zwillingen oder Funktionalitäten entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Zentraler Aspekt ist die Darstellung einer integrierten digitalen Prozesskette. Verwandte Themen sind die Vernetzung von Systemen in der Produktion, die Modellierung von Produktionsprozessen und Prozessketten sowie innovative Ansätze zu deren Optimierung.
Förderprogramm
  • VolkswagenStiftung
  • Bundesministerium für Wissenschaft und Kultur
Projektpartner
  • Future Lab-Speaker: Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena
  • Leibniz University Hannover – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
  • Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Technik
  • Hochschule Hannover, Fakultät 1: Elektro- und Informationstechnik
  • Leibniz Universität Hannover, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
  • Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Produkt- und Prozessinnovation
  • OFFIS Institut für Informatik, FuE-Bereich Produktion
  • Technische Universität Braunschweig, Institut für Füge- und Schweißtechnik

Kontakt

M.Sc. Markus Rokicki

Projektkoordinator
Portrait Claudia Niederée

Dr. Claudia Niederée

Projektmanager