L3S-Direktor Wolfgang Nejdl ist Co-Autor eines neuen Whitepapers der Plattform Lernende Systeme, das anhand von Praxisbeispielen die Herausforderungen und Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Arzneimittelentwicklung aufzeigt.
One of the L3S’s further research areas is Robot Learning.
Projektkoordinatorin Alexandra Garatzogianni und ihr Stellvertreter Michael Fribus berichten über die Ergebnisse des Projekts.
Sicherheit in der KI ist das Schwerpunktthema der kommenden DAAD Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence (Postdoc-NeT-AI), die vom 15. bis 19. April 2024 stattfindet.
On the occasion of the launch of the German-Italian cooperation project ConnActions funded by the Federal Ministry of Education and Research and the project “Connessioni […]
Die aktuelle Ausgabe des L3S-Magazins befasst sich mit der digitalen Gesellschaft, insbesondere mit der Art, wie wir arbeiten, uns informieren und kommunizieren.
L3S Researchers have received the Best Paper Award at this year’s IEEE International Conference on Data Mining (ICDM) for their paper “A Deep Reinforcement Learning […]
Die Big Data Value Association (BDVA) hat das Forschungszentrum L3S als i-Space silver ausgezeichnet. Das L3S gehört damit zu den europaweit 29 ausgewählten Innovationszentren...