Foto: ©TimKvonEnd – pixabay.com
Digitales Lehren und Lernen gemeinsam meistern
Seit April 2020 gibt es an der Leibniz Universität Hannover das von der Leibniz School of Education (LSE) und dem Institut für Erziehungswissenschaft initiierte Praxisprojekt #LernenVernetzt. Was als Initiative und Reaktion auf die Covid-19-bedingten Schulschließungen begann (siehe Binaire 2/2020), wird seit dem Schuljahr 2020/2021 als Projekt und freiwilliges Angebot für Lehramtsstudierende fortgeführt. #LernenVernetzt verfolgt dabei drei Ziele: Erstens Schülerinnen und Schülern individuell in ihren Lernprozessen zu begleiten und durch digitale Unterstützungsmaßnahmen drohenden Bildungsungleichheiten kompensatorisch entgegenzuwirken; zweitens Lehrkräfte bei der Umsetzung der mit dem Lernen zu Hause verbundenen Anforderungen zu unterstützen; drittens (Lehramts-)Studierenden die Möglichkeit zu bieten, Kernkompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt zu erlangen - in einer Lernumgebung, die Theorie und Praxis in neuartiger Weise verbindet. Mit dieser Zielperspektive entwickelte sich aus der ursprünglichen Idee schnell ein umfassendes, interdisziplinäres Projekt. Akteure aus Schule und Universität arbeiten über Fächer- und Institutionsgrenzen hinweg zusammen und orientieren sich dabei eng an den Bedürfnissen der Lehrer und Schüler. Binnen kürzester Zeit hat #LernenVernetzt bestehende Kooperationsstrukturen innerhalb und außerhalb der Universität genutzt, um unbürokratisch eine Reihe von Fragen rund um Datenschutz und Technik zu lösen.
Eine dieser Kooperationen hat L3S-Direktor Prof. Dr. Wolfgang Nejdl angeregt: In #LernenVernetztInformatik widmeten sich die L3S-Mitarbeiter Dr. Ivana Marenzi, Eleni Ilkou und Dr. Maurice Chandoo den zahlreichen Fragen rund um die IT-Infrastruktur an Schulen. Im Austausch mit Vertretern des Qualitätsnetzwerks der Integrierten Gesamtschulen (Q-IGS) wurde außerdem schnell deutlich, dass Studierende des Lehramts und der Informatik gemeinsam mit den Lehrkräften in einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten sollten, um didaktisch fundierte sowie technologisch innovative Projekte und digitale Lernarrangements für den Unterricht zu entwickeln. So haben Informatikstudierende – teils gemeinsam mit Lehramtsstudierenden – Module zur Einführung von iPads für Lehrer und Schüler entwickelt, digitale Bilderbücher erstellt, Podcasts mit Schülern als Differenzierungsangebot im Mathematikunterricht entwickelt sowie schulische Lehr-Lernplattformen für online-basierte Lernstandskontrollen nutzbar gemacht.
Die Zusammenarbeit von Informatik- und Lehramtsstudierenden in #LernenVernetzt zeigt: Wo über Institutionen- und Fächergrenzen hinweg ko-konstruktiv, engagiert und solidarisch agiert wird, entstehen innovative Vorhaben, um die Herausforderungen des digitalen Lehrens und Lernens unter erschwerten Bedingungen meistern zu können.
Bis Ende März 2021 haben sich insgesamt 202 Studierende bei #LernenVernetzt engagiert, die an 111 Lehrkräfte an 83 Gesamtschulen, Gymnasien, Berufs-, Grund- und Förderschulen vermittelt wurden. Im November 2020 wurde das #LernenVernetzt-Team der Leibniz School of Education mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen in der Kategorie „Sonderpreis für kooperative Innovationen in der digitalen Lehre“ ausgezeichnet.
Kontakt
Sarah Fox, M. Ed.
Sarah Fox ist Mitarbeiterin an der Leibniz School of Education (LSE). Sie ist Referentin für berufsbezogene Praxis und Teil des Teams #LernenVernetzt.
Alexandra Krüger, M. Ed.
Alexandra Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz School of Education. Sie ist Teil des Teams #LernenVernetzt und koordiniert zudem das Handlungsfeld 3 des QLB-Projekts Leibniz-Prinzip. Außerdem leitet sie das Programm Peer-Mentoring für Lehramtsstudierende der LSE.
Prof. Dr. Katharina Müller
Katharina Müller leitet den Arbeitsbereich Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lehr-Lernforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Sie ist Teil des Teams #LernenVernetzt und Direktorin für Studium und Lehre an der LSE.
Helene Pachale, M. Ed.
Helene Pachale ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar und an der LSE. Sie ist Teil des Teams #LernenVernetzt und arbeitet außerdem im Rahmen des QLB-Projekts Leibniz-Prinzip an der inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung des Fachpraktikums im Fach Spanisch.