recitals

RECITALS startet Plattform für datenschutzkonformen Datenaustausch und sichere KI

Das von der EU finanzierte Projekt „Resilient Secure Digital Identities“ (RECITALS) baut eine Open-Source-Plattform auf, die eine Vielzahl von Diensten zur Förderung eines sicheren, datenschutzgerechten Datenaustauschs und Identitätsmanagements kombiniert. Durch die Integration fortschrittlicher kryptografischer Techniken, Distributed-Ledger-Technologie und maschinellen Lernens wird RECITALS der Industrie einen einheitlichen Rahmen bieten, um die digitale Sicherheit in unterschiedlichen Anwendungsfällen zu erhöhen.

L3S-Forschungsgruppenleiter Dr. Marco Fisichella koordiniert das Projekt, das Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um die Lücke zwischen modernster Forschung und praktischen KI-Lösungen zu schließen.

Das im Januar 2025 gestartete Projekt läuft bis Ende 2027 und die daraus resultierende Plattform wird als Open Source verfügbar sein.

Klicken Sie hier, um die Projektwebseite aufzurufen.