Merci
Medien- und Eventproduktion durch robuste Kommunikation auf IoT-Infrastruktur
Media and Event production via Resilient Communication on IoT Infrastructure (MERCI) ist ein öffentlich gefördertes deutsch-französisches Verbundforschungsprojekt. Durch die Beteiligung von Unternehmen aus den Bereichen Industrial IoT (IIoT) und PMSE bildet das Projekt ein kollaboratives F&E-Ökosystem für private 5G-Netze, die auf der Technologie DECT NR+ basieren oder durch diese ergänzt werden. MERCI verfolgt die gemeinsame Vision, vollständig immersive audiovisuelle Erlebnisse durch kooperative NR+ Netzwerke zu schaffen, die nomadische PMSE-Geräte vorteilhaft in die On-site IoT-Infrastruktur integrieren. Das Projekt zielt auf eine praktische, anwendungsorientierte Evaluierung und Demonstration von NR+ ab und trägt dazu bei, die Technologie weiterzuentwickeln, um die Nachfrage der Industrie nach einer privaten Netzwerkinfrastruktur „Made in Europe“ sowie Datensouveränität und wirtschaftlicher Unabhängigkeit zu erfüllen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderprogramm“Franco-German Ecosystem for Private 5G Networks”
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Ateme SA
- R3 Solutions GmbH
- RFmondial GmbH
- Sennheiser electronic SE & Co. KG
- VITEC SA
- Wirepas Ltd