OER with Ukraine
Open Educational Resources with Ukraine
Das Projekt „Open Educational Resources with Ukraine_Infomatics“ hat das Ziel, digitale Lehrangebote der ukrainischen Partnerhochschulen der Leibniz Universität Hannover in Kyiv, Dnipro, Kharkiv und Lviv auszubauen, damit der Lehrbetrieb aufrechterhalten werden kann. Hierfür werden Lehr- und Lernvideos aus verschiedenen Feldern des Fachs Informatik (siehe oben) produziert und unter Creative Commons (CC-BY) Lizenzen veröffentlicht sowie in den laufenden Lehrbetrieb der Partnerhochschulen integriert. Die Videos werden übersetzt oder untertitelt, inhaltlich angepasst und entsprechend der UNESCO Definition als Open Educational Resources aufbereitet. Somit trägt das Projekt zur Internationalisierung, Digitalisierung und Offenheit der beteiligten Akteur:innen bei und verleiht den geflüchteten sowie in der Ukraine verbliebenen Lehrenden und Studierenden eine Perspektive.
Die Videos werden im TIB AV-Portal, einer webbasierten Plattform zum Teilen wissenschaftlicher Videos, in einem eigenen Kanal veröffentlicht. Die unter CC-BY lizenzierten Videos des Portals erhalten einen Digital Object Identifier (DOI), werden nachhaltig gespeichert, mit standardisierten Metadaten versehen und zwecks optimierter Recherche mit semantischen Daten aus der Videoanalyse angereichert.
Die Metadaten der Videos fließen über offene Schnittstellen in den institutsübergreifenden OER Suchindex OERSI ein, der in unterschiedliche OER Portale eingebunden ist (z.B. twillo.de; ORCA.de). Die Oberfläche des OERSI wurde ins ukrainische übersetzt und ermöglicht zudem eine crosslinguale Suche in unterschiedlichen Sprachen so z.B. ukrainisch. Somit werden die Projektergebnisse (digitale Lehrangebote) in bestehende Strukturen eingebunden und bleiben für alle Studierenden und Lehrenden aus der Ukraine sowie weltweit nachhaltig sichtbar, auffindbar und wiederverwendbar.
Zudem wird eine Reihe von Webinaren zur Entwicklung von Digitalkompetenzen (technisch und rechtlich) für die Erstellung von Lehr-/Lernvideos bzw. Open Educational Resources (OER) durchgeführt. Außerdem steht ein Selbstlernmodul zur Befähigung der beteiligten Partner:innen zur Entwicklung und Produktion von OER nach UNESCO Standard in englischer und ukrainischer Sprache zur Verfügung > Creating Open Audiovisual Media – A Look Up Guide:
Durch diese Maßnahmen ist das Projekt skalierbar und schafft die notwendigen Grundlagen und Instrumente für die weitere Digitalisierung sowie den Wiederaufbau der ukrainischen Hochschulen. Darüber hinaus ermöglicht es den Austausch und die Integration der Lehrangebote in die bestehenden Strukturen des europäischen Hochschul- und Forschungsraums.