Hoher Besuch am Niedersächsischen Zentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed): Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi […]
In der Kategorie "Natural Language Processing, Large Language Models" bietet die beste L3S-Veröffentlichung des Quartals eine Lösung an, wie KI den Diskurs in den sozialen Medien versachlichen kann.
Die beste L3S-Veröffentlichung des Quartals in der Kategorie "Knowledge Graphs and Bias" stellt ein hybrides KI-System vor, das Verzerrungen in maschinellen Lernmodellen erkennt und dokumentiert.
Vom 23. bis 25. Oktober fand in Goslar der alljährliche L3S Research Retreat statt, bei dem unsere Forscher Ideen austauschen und ihre aktuellen Arbeiten vorstellen konnten.
Julian Laue arbeitet seit eineinhalb Jahren am L3S. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Nutzung großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) […]
Die beste L3S-Publikation des Quartals in der Kategorie "Reinforcement Learning" beschäftigt sich mit der Frage, wie Deep Reinforcement Learning komplexe Probleme effizienter lösen kann.
Seit sie im Oktober 2021 zu L3S kam, konzentriert sich Apoorva Upadhyaya in ihrer Forschung auf die Analyse sozialer Netzwerke […]
CLAIRE gilt als eine führende Organisation im Bereich der Förderung von KI-Forschung und -Innovation in ganz Europa. Das L3S wurde jetzt goldenes Mitglied.
Wir freuen uns, Ihnen Marco Fisichellavorzustellen, der seit 2021 für das L3S tätig ist. Marco bringt eine Fülle von Fachwissen […]
Im September forscht Dr. Uc-Cetina, Professor an der Universidad Autónoma de Yucatán in Mexiko, als Gast am L3S.