Azlaan Mustafa Samad ist seit Januar 2023 beim L3S und forscht in den Bereichen kausales maschinelles Lernen und Reinforcement Learning. […]
Heute möchten wir Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Marius Lindauervorstellen. Lindauer ist seit 2020 Mitglied von L3S […]
Die Untersuchung der Fehlertypen in GPT-4 wurde als beste Veröffentlichung des L3S in der Kategorie "IR und Generative KI" ausgezeichnet.
Die neueste Ausgabe des Magazins Binaire befasst sich mit der paradoxen Verbindung von künstlicher Intelligenz (KI) und Energieeinsparung.
Der erste KI-Tag an der Leibniz Universität Hannover war ein großer Erfolg und zog zweihundert KI-ForscherInnen und -Interessierte an.
Die beste L3S-Arbeit des Quartals in der Kategorie „NLP, Generative AI“ zeigt, wie man medizinische Texte mit Sprachmodellen übersetzt.
Member of the Bundestag Dr Anna Christmann visits Leibniz Universität Hannover and learns about DATIpilot project ReGaP.
Das am 1. Juli 2024 gestartete Projekt MoToRes zielt darauf ab, die Reiseplanung mithilfe von KI zu verbessern und personalisierte, umweltfreundliche Routen anzubieten.
Die beste L3S-Publikation des Quartals in der Kategorie NLM beschäftigt sich mit dem Thema, wie man kausale Fragen am besten beantwortet.
Ali Rasekh arbeitet seit eineinhalb Jahren am L3S. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf maschinellem Lernen und Deep Learning, mit […]